Sarah Bergedick erreichte mit ihrer Doppelpartnerin Xenia Kölmel (SG Schorndorf) bei den Internationalen Yonex Belgian Juniors das Finale im Damendoppel.
Vom 20.09. – 22.09.2019 fanden die diesjährigen Yonex Belgian Juniors in Herstal (Belgian) statt. Mit dabei GFC-Talent Sarah Bergedick. Sie ging in allen drei Disziplinen an den Start. Vor dem Turnier konnte man bereits erahnen, dass sie, aufgrund des guten Setzplatzes im Doppel (Setzplatz drei) und der guten Auslosung, ziemlich weit kommen könnte. Im Einzel erwischte Sarah hingegen eine eher schwerere Auslosung. Die Auftaktmatches im Doppel, als auch im gemischten Doppel an der Seite von Daniel Stratenko (1.BC Beuel), konnten jeweils in zwei klaren Sätzen gewonnen werden. Im Einzel dagegen tat sich Sarah im ersten Match schwer. Gegen Jessica Silvennoinen (Schweden) konnte sie den ersten Satz noch mit 21:14 souverän für sich entscheiden. Aber bereits im zweiten Satz musste sie sich den Sieg mit 22:20 hart erkämpfen. Hier merkte man bereits, dass es für Sarah vielleicht nicht das „Einzel-Wochenende“ werden würde. Dieser Trend bestätigte sich im zweiten Spiel, als sie gegen die Belgerin Lien Lammertyn in zwei Sätzen ausschied. Positiver lief es wieder in den Doppeln. Das Damendoppel gegen eine niederländische Paarung ging sehr deutlich an Sarah und Xenia. Im gemischten Doppel hingegen musste man wieder mehr kämpfen. In drei Sätzen (21-14 14-21 21-18) konnte man sich dennoch durchsetzen. Der erste richtige Härtetest im Damendoppel folgte in der nächsten Partie. Gegen das an zwei gesetzte englische Doppel, Amy Hayhoe /Kiara Henry, ging es wieder in den dritten Satz. Sarah und Xenia ließen sich nach verlorenem ersten Satz (15:21) nicht entmutigen. Sie legten eine Schüppe drauf und konnten Satz zwei mit 21:13 und Satz drei mit 21:13 gewinnen. Der Sprung ins Finale war somit geglückt. Im gemischten Doppel lief es ähnlich wie im Damendoppel. Leider dieses mal genau anders herum. So konnten Sarah und Daniel den ersten Satz mit 21:16 für sich entscheiden, verloren aber den zweiten Satz mit 17:21 und den dritten mit 13:21. Zum Finale im Damendoppel hieß es nun nochmal die letzten Reserven zu sammeln und eine ähnlich tolle Vorstellung abzuliefern, wie im vorangegangen Halbfinale. Die beiden Schwedinnen Edith Urell und Cecilia Wang zeigten, warum sie von Setzplatz ein ins Turnier gestartet sind. So ging der erste Satz mit 21:7 klar an das schwedische Doppel. Ähnlich wie im Halbfinale versuchten Sarah und Xenia nochmal alles. Leider ging auch der zweite Satz mit 21:17 an ihre Kontrahentinnen. Am Ende kann man aber mit einem zweiten Platz im Damendoppel und einem fünften Platz im gemischten Doppel zufrieden sein. Nur von ihrem Einzelergebnis zeigte sich Sarah sichtlich enttäuscht.